Schlagwörter: 

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #872
    Magora
    Administrator

    Hallo zusammen,

    ich stecke gerade mitten in einem ziemlich komplexen Projekt und frage mich: Wie geht ihr an das Thema Anlagenplanung strukturiert ran?
    Gibt es bei euch eine feste Vorgehensweise, bestimmte Software oder externe Partner, auf die ihr regelmäßig zurückgreift?

    Mich interessiert vor allem, wie ihr den Spagat zwischen Effizienz, Kosten und Flexibilität hinkriegt – ohne dass am Ende das halbe Layout wieder über den Haufen geworfen wird.
    Würde mich über ein paar Erfahrungswerte freuen!

    #873
    Igor
    Administrator

    Hi Magora,

    spannendes Thema – hatten wir letztes Jahr auch groß auf dem Tisch. Wir arbeiten mittlerweile nach einem festen Ablaufmodell:

    Anforderungen intern sauber klären,

    frühzeitig digitale Modelle einbinden,

    externe Planer gezielt und mit klarer Aufgabenstellung einbinden.

    Was uns wirklich geholfen hat: die technische Planung nicht zu früh in Stein meißeln, sondern in Etappen entwickeln – so bleibt man anpassungsfähig.
    Auch die enge Abstimmung mit Produktion und Instandhaltung ist aus meiner Sicht Gold wert. Besonders, wenn man das Ganze schon früh visuell aufbereitet – da kommen oft Details ans Licht, die sonst später teuer werden.

    #874
    Ralle
    Administrator

    Servus zusammen,

    wir hatten da auch lange unsere Probleme, bis wir endlich mal professionelle Hilfe in Anspruch genommen haben. Wenn es ernst wird, kann ich euch diese Seite hier zur Anlagenplanung sehr empfehlen: https://aut-tech-group.com/anlagen-planung/. Da merkt man gleich, dass die wissen, was sie tun.
    Die haben bei uns nicht nur konzipiert, sondern auch gleich Umsetzungspotenzial aufgezeigt – das hat echt was gebracht.

    Mein Tipp: Lieber einmal sauber planen lassen als später alles doppelt zahlen.

    #875
    Magora
    Administrator

    Danke euch beiden!

    Igor, dein strukturierter Ansatz gefällt mir. Besonders das mit der schrittweisen Planung und der frühzeitigen Abstimmung mit der Produktion – das wird bei uns oft unterschätzt. Die Idee, visuelle Modelle einzubinden, nehmen wir definitiv mit auf.

    Und Ralle: Danke auch für den Link! Die Seite macht einen sehr professionellen Eindruck. Ich werde dort mal anfragen – klingt so, als könnten die uns gerade bei der Konzeptphase viel Arbeit abnehmen.

    Freue mich über weitere Tipps oder Erfahrungswerte von euch – vor allem, wie ihr mit Änderungen im laufenden Planungsprozess umgeht.

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.