Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
28.04.2025 um 10:22 Uhr als Antwort auf: Unterirdische Löschwassertanks – Erfahrungen, Tipps & Stolperfallen? #869GlumandaAdministrator
Hey Feuermann,
gute Frage! Wir haben letztes Jahr bei unserem Neubau einen unterirdischen Löschwassertank installiert. Erst während der Planung bin ich auf eine Seite gestoßen, die richtig gut aufbereitet war – https://www.regenwasser-zisterne.de/grossanlagen-und-tanks/loeschwassertanks/.
Was ich daraus und aus unserer Erfahrung gelernt habe:Die Tanks werden oft aus PE oder GFK gefertigt, extrem langlebig und wartungsarm.
Wichtig ist die richtige Dimensionierung – besser etwas Reserve einplanen.
Du solltest frühzeitig mit Feuerwehr und Bauamt sprechen, damit es später keine bösen Überraschungen gibt.
Die Installation selbst ging schneller als gedacht: Ausschachten, Tank setzen, Anschlüsse montieren, verfüllen. Aber achte auf die Bodenverhältnisse, sonst wird es teuer.GlumandaAdministratorHallo Clive,
natürlich ist eine etablierte Marke wichtig und nicht nur Marketing-Hokuspokus.
Das wirst du auch feststellen, wenn du an etablierte Marken in deinem Alltag denkst, ob bei Lebensmitteln oder Autos.
Wenn eine Marke einmal etabliert ist, hat sie eine fest zugeschriebene Identität, mit der sich optimal werben lässt.
Die Zusammenarbeit mit einer Branding Agentur ist sehr empfehlenswert, wenn die eigene Marke noch keinen festen Standpunkt hat: https://www.hyam.de/branding-agentur/
Falls du also selbst vom Thema betroffen bist und an einer Brand Identity arbeiten willst, findest du bei Agenturen wie Hyam die auf dich zugeschnittene Hilfe.Gruß
GlumandaAdministratorHallo zusammen,
ich kann verstehen, dass die Auswahl am Anfang etwas überfordert. Aber meistens hat man doch einen eigenen Geschmack und dadurch schließt sich schon einiges aus, oder?! 😀 Manche mögen lieber Holz, einige stattdessen Metall usw.
Aber ich muss zugeben, wir konnten uns damals auch schwer entscheiden und haben dann für den Innenbereich Holz genommen und außen Metall und Stein.
Im Haus hätte eine Metalltreppe auch gut gepasst, gerade als Wendeltreppe. Holz fanden wir aber optisch noch ein Stückchen schöner.
Vor dem Haus machen sich solche Edelstahlgeländer besonders gut: https://www.mehrausmetall.de/edelstahlgelaender
Die erfordern im Außenbereich keine Pflege und lassen sich leicht reinigen. Man kann zwar auch Holz nehmen, wenn man es versiegelt und pflegt, aber Edelstahl ist schon unkomplizierter. Nur so als Tipp, falls ihr auch im Außenbereich noch eine Treppe plus Geländer braucht. 🙂LG
GlumandaAdministratorMoin Clive,
ich finde die Entscheidung recht logisch: In den Urlaub könnt ihr auch die nächsten Jahre noch, während ein Pool eine dauerhafte Entscheidung ist. Ich würde also den Pool nehmen! 😀 Genauer gesagt habe ich selbst schon einen, mit einer ähnlichen Überlegung wie ihr. Als regelmäßiger Schwimmer wollte ich sowieso immer einen Pool und bin dann zufällig auf einen sehr überzeugenden Poolbauer gestoßen. Fertige Pools hatten mich bis dahin nicht überzeugt, also habe ich mir von Minerva-Poolbau den für mich perfekten Pool bauen lassen. Falls du noch keinen guten Poolbauer gefunden hast, schau dir diesen unbedingt mal an.
VG
- Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 11 Monaten von Glumanda geändert.
-
AutorBeiträge